Übersicht > Ich interessiere mich für MARCLEY's Lösungen

Welche Rolle trifft auf Sie zu?

Welche Rolle trifft auf Sie zu?

Lösungen

Was ist die MARCLEY All In One-Lösung?

Was ist das MARCLEY Sale & Lease Back-Modell?

Was ist das MARCLEY Leasing-Modell?

Welches Modell eignet sich am besten für die Wohnungswirtschaft?

Modell

Auf welchem Modell basieren die Solarlösungen von MARCLEY?

Was macht MARCLEY so besonders im Vergleich zu anderen Anbietern?

Warum ist MARCLEY so wichtig für die Wohnungswirtschaft?

Was ist die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung?

Was ist der Unterschied zwischen gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung und Mieterstrom?

Wieso macht MARCLEY keinen Mieterstrom?

Betrifft mich als Eigentümer das EuGH-Urteil zur Kundenanlage bei einer PV-Anlage mit MARCLEY?

Lohnt sich Solarenergie überhaupt noch?

Voraussetzungen

Wie viele Wohneinheiten sollte ein Mehrfamilienhaus haben?

Müssen alle Bewohner einen Vertrag unterschreiben?

Welche Anforderungen muss meine Elektrik erfüllen?

Vertraglich

Wie lange läuft ein Stromliefervertrag?

Wie lange läuft der Dachmietvertrag?

Technisch

Nach welcher Logik wird Strom in der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung verteilt?

Wie lange dauert die Installation der Anlage?

Wie groß ist die Solarleistung bzw. die -fläche?

Wie wird gemessen, wie viel Strom jeder Bewohner verbraucht?

Wie oft werden Wartungsarbeiten an der Anlage durchgeführt?

Über MARCLEY

Was macht MARCLEY?

Wer sind die Gründer von MARCLEY?

Seit wann gibt es MARCLEY?

Wann hat MARCLEY die erste PV-Anlage in Betrieb genommen?

Wie verdient MARCLEY Geld?

Modell

Warum sollte Ihre WEG mit MARCLEY zusammenarbeiten?

Auf welchem Modell basieren die Solarlösungen von MARCLEY?

Was macht MARCLEY so besonders im Vergleich zu anderen Anbietern?

Was ist die MARCLEY All In One-Lösung?

Wie wird der Solarstrom in Ihrer WEG verteilt?

Wie kann eine Hausverwaltung von der Zusammenarbeit mit MARCLEY profitieren?

Welches Modell eignet sich am besten für Hausverwaltungen und WEGs?

Was ist die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung?

Was ist der Unterschied zwischen gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung und Mieterstrom?

Wie entlastet MARCLEY Hausverwaltungen bei der Umsetzung von Solarenergielösungen?

Wieso macht MARCLEY keinen Mieterstrom?

Welche Vorteile habe ich als Eigentümer einer Wohnung, wenn ich nicht selbst im Haus wohne?

Voraussetzungen

Wie viele Wohneinheiten muss unser Mehrfamilienhaus haben

Wie viel m2 muss unser Dach haben?

Müssen alle Bewohner einen Vertrag unterschreiben?

Woran erkenne ich, ob unser Dach für das MARCLEY-Modell geeignet ist?

Welche Anforderungen muss meine Elektrik erfüllen?

Muss ich einen Vertrag abschließen, wenn ich bei der WEG-Versammlung mit ja gestimmt habe?

Wir planen eine Dachsanierung und müssen durch die PV-Pflicht eine Anlage installieren. Welche Möglichkeiten haben wir?

Vertraglich

Wie lange läuft ein Stromliefervertrag?

Wie lange läuft der Dachmietvertrag?

Was passiert nach Ende des Dachmietvertrages?

Wie lange werden den Bewohnern die günstigen Strompreise garantiert?

Kommen zu den Strompreisen noch Netzentgelte hinzu?

Beim Bau der Anlage kommt es zu Schäden am Dach, wer kommt für die Kosten auf?

Wer baut die Anlage zurück und trägt die Kosten, wenn das Dach saniert oder ausgebessert werden muss?

Nach dem Bau der Anlage kommt es zu Schäden auf dem Dach, wer kommt für die Kosten auf?

Wer baut die Anlage zurück, wenn am Dach Reparaturen durchgeführt werden müssen?

Erhöhen sich die Versicherungskosten für die WEG?

Was passiert bei einem Auszug?

Technisch

Wie groß ist die Solarleistung bzw. die -fläche?

Wie wird die Anlage auf dem Dach befestigt?

Wie lange dauert die Installation der Anlage?

Was passiert, wenn das Dach nicht lange genug hält?

Was passiert mit dem überschüssigen Strom?

Wie wird gemessen, wie viel Strom jeder Bewohner verbraucht?

Wie oft werden Wartungsarbeiten an der Anlage durchgeführt?

Nach welcher Logik wird Strom in der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung verteilt?

Über MARCLEY

Was macht MARCLEY?

Wer sind die Gründer von MARCLEY?

Seit wann gibt es MARCLEY?

Wann hat MARCLEY die erste PV-Anlage in Betrieb genommen?

Wie verdient MARCLEY Geld?

Modell

Was ist das MARCLEY All In One-Modell?

Warum ist MARCLEY der richtige Partner für Projektentwickler?

Warum ist MARCLEYs Lösung für Projektentwickler komplett risikofrei?

Wie unterstützt MARCLEY Projektentwickler bei der Erfüllung der Solarpflicht?

Voraussetzungen

Ab wie vielen Wohneinheiten lässt sich das Modell umsetzen?

Welche Anforderungen gibt es an die Elektroverteilung?

Was passiert, wenn das Gebäude in mehreren Bauabschnitten errichtet wird?

Wie früh muss MARCLEY in die Planung eingebunden werden?

Gibt es besondere Anforderungen an das Dach?

Vertraglich

Was passiert mit dem Vertrag nach dem Verkauf des Gebäudes?

Wie lange läuft der Dachmietvertrag?

Wie wird der Vertragsprozess abgewickelt?

Entstehen für mich als Projektentwickler Kosten?

Gibt es eine vertragliche Bindung mit den späteren Bewohnern?

Technisch

Wie lange dauert die Installation der Anlage?

Wie groß ist die Solaranlage dimensioniert?

Wie wird der erzeugte Strom verteilt?

Wie oft muss die Anlage gewartet werden?

Kann die Anlage rückstandslos zurückgebaut werden?

Über MARCLEY

Was macht MARCLEY?

Wer sind die Gründer von MARCLEY?

Seit wann gibt es MARCLEY?

Wann hat MARCLEY die erste PV-Anlage in Betrieb genommen?

Wie verdient MARCLEY Geld?

Das klingt spannend für Sie?

Nehmen Sie Kontakt auf.

Friedrich Grimm
Geschäftsführer

Let’s work together

We have become a preferred partner to leading biofuel refiners, major oil companies, blenders, retailers, and other commodity companies.
Get Started

Wie können wir zusammen arbeiten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie von unseren Leistungen profitieren können. Bitte zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden, und wir werden uns umgehend bei Ihnen zurückmelden.