Solarpflicht bei Dachsanierungen & Neubauten: Alles wichtige auf einen Blick

Image Author

Niklas Hans

Image Blog
Newsletter abbonieren

Einführung in die Solarpflicht

Die Energiewende in Deutschland hat ein zentrales Ziel: Die Reduktion von CO2-Emissionen und die Förderung erneuerbarer Energien. Eine wesentliche Säule dieser Strategie ist die Solarpflicht, welche die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bei Neubauten und bestimmten Dachsanierungen vorschreibt. Für Eigentümer, Genossenschaften, Hausverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) bedeutet dies, dass sie bei Baumaßnahmen verstärkt in Solaranlagen investieren müssen.

Die Solarpflicht dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern auch der langfristigen wirtschaftlichen Planung und Wertschöpfung von Immobilien. Durch die Produktion von grünem Strom direkt am Gebäude können Energiekosten gesenkt und Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen erreicht werden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die aktuellen und kommenden Regelungen in den einzelnen Bundesländern Deutschlands und zeigt auf, wie MARCLEY mit innovativen Solaranlagenlösungen für Mehrfamilienhäuser unterstützen kann.

Solarpflicht bei Neubauten und Dachsanierungen

Die Solarpflicht für Neubauten schreibt vor, dass bei der Errichtung neuer Gebäude Photovoltaikanlagen zu installieren sind. Diese Regelung zielt darauf ab, dass neue Immobilien von Beginn an einen Teil ihres Energiebedarfs durch umweltfreundlichen Solarstrom decken. Dies trägt zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei und fördert eine dezentrale Energieerzeugung.

Die beigefügte Karte illustriert den aktuellen Stand der Solarpflicht in den verschiedenen Bundesländern. Grün hervorgehoben sind die Bundesländer, in denen die Solarpflicht für Neubauten bereits in Kraft getreten ist. Die blau hinterlegten Bundesländer haben eine Pflicht beschlossen, jedoch liegt das Datum der Umsetzung noch in der Zukunft. Alle grauen Bundesländer haben derzeit noch keine konkreten Vorhaben zu einer Solarpflicht für Neubauten im Mehrfamilienhausbereich geäußert.

Neben Neubauten rückt auch die Solarpflicht bei Dachsanierungen in den Fokus. Diese Vorgabe zielt darauf ab, dass bei wesentlichen Dachsanierungen bestehender Gebäude eine Photovoltaikanlage zu installieren ist. Dies stellt eine Chance dar, die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden zu steigern und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Diese Abbildung verdeutlicht, wo und wann die Solarpflicht für Dachsanierungen gilt. Ähnlich wie bei Neubauten zeigen grüne Markierungen die Bundesländer an, in denen die Gesetze bereits in Kraft sind. Blaue Markierungen weisen auf Bundesländer hin, die Termine für die zukünftige Einführung festgelegt haben. Die grauen Bereiche kennzeichnen Länder ohne konkrete Pläne für eine solche Regelung.

Solarpflichten der Bundesländer im Detail

Baden-Württemberg

Seit Januar 2022 steht Baden-Württemberg für eine ambitionierte Energiepolitik mit der Einführung der Solarpflicht für Neubauten. Diese Maßnahme fördert den Einsatz erneuerbarer Energien und unterstützt das Ziel des Bundeslandes, bis 2040 klimaneutral zu sein. Ab Januar 2023 erweitert sich die Solarpflicht in Baden-Württemberg auf Bestandsgebäude, die einer grundlegenden Dachsanierung unterzogen werden.

Bayern

Mit der Erneuerung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes ist auch in Bayern ab 2023 eine Solarpflicht in Kraft getreten. Diese bezieht sich bisher allerdings nur auf Nichtwohngebäude! Politische Bestrebungen einer Solarpflicht bei neugebauten oder dachsanierungsbedürftigen Wohngebäuden sind nicht bekannt.

Berlin

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Berlin eine Solarpflicht für Dächer über 50 Quadratmetern, sowohl bei Neubauten als auch bei gründlichen Dachsanierungen. PV-Anlagen müssen mindestens 30% der Dachfläche bedecken. Für Wohngebäude variieren die Anforderungen basierend auf der Wohnungsanzahl: von mindestens 2 kWp für bis zu zwei Wohnungen bis zu 6 kWp für zehn Wohnungen.

Brandenburg

In Brandenburg gibt es bisher keine Solarpflicht für private Gebäude, aber es sind Änderungen geplant. Zukünftig soll für öffentliche Gebäude eine Pflicht zur Installation von PV-Anlagen eingeführt werden. Eigenheimbesitzer sind jedoch noch nicht von dieser Pflicht betroffen, sodass die Installation weiterhin freiwillig bleibt.

Obwohl es derzeit keine verpflichtende Solarregelung gibt, ist es für Eigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften dennoch empfehlenswert, proaktiv zu handeln und eine Photovoltaikanlage zu installieren. So können Sie von den finanziellen Vorteilen profitieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Bremen

Bremen hat eine Solarpflicht umgesetzt, die ab Juli 2024 für Dachsanierungen und ab Juli 2025 für Neubauten greift, wobei mindestens 50% der Dachfläche für Solaranlagen eingeplant werden müssen. Ausnahmen gelten bei Verschattung oder wenn das Dach für PV-Anlagen ungeeignet ist. MARCLEY bietet hierzu passende Lösungen an und ist bereit, den Solarausbau in Bremen voranzutreiben!

Hamburg

Seit dem 1. Januar 2023 unterliegen in Hamburg alle Neubauten einer Photovoltaikpflicht, die ab 2025 auch für Bestandsgebäude bei kompletter Dacherneuerung gilt. Ausnahmen existieren für Dächer unter 50 Quadratmetern. Mit Solarpartnern in Hamburg ist MARCLEY der passende Lösungsanbieter für Photovoltaiklösungen im Mehrfamilienhausbereich.

Hessen

In Hessen besteht derzeit eine Solarpflicht nur für landeseigene Gebäude und Parkplätze, während private Gebäude noch nicht davon betroffen sind. Viele hessische Eigentümer und Hausverwaltungen entscheiden sich dennoch für die Installation einer Solaranlage, um von deren Vorteilen unabhängig von gesetzlichen Vorgaben zu profitieren.

Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es aktuell keine Solarpflicht, und es scheinen seitens der Politik keine zukünftigen Regelungen in dieser Richtung geplant. Eigentümer in der Region werden jedoch ermutigt, aus eigenem Antrieb auf Photovoltaiklösungen zu setzen, um von Unabhängigkeit und langfristigen Einsparungen zu profitieren. MARCLEY nimmt Ihnen hierzu alle nötigen Schritte kostenlos ab - das einzige, was Sie zur Verfügung stellen müssen, ist ihr Dach.

Niedersachsen

Niedersachsen hat Maßnahmen zur Solarpflicht eingeführt, die seit Anfang 2023 wirksam sind. Gewerbliche Gebäude mit über 75 Quadratmetern Dachfläche müssen eine PV- oder Solarthermieanlage installieren. Für Neubauten gilt, dass sie ab 2023 PV-anlagenfähig sein müssen und ab 2025 muss jede neue Wohnimmobilie eine PV-Anlage installiert haben, um die bis 2050 angestrebte Klimaneutralität zu unterstützen. Zudem wird ab dem Jahr 2025 in eine Solarpflicht bei umfassenden Dachsanierungen eingeführt.

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen hat bereits 2023 mit der stufenweisen Einführung einer Solarpflicht begonnen. Diese Regelungen richten sich zunächst an öffentliche Liegenschaften und gewerbliche Neubauten, mit einer Ausweitung auf private Neubauten ab Januar 2025. Ab dem Jahr 2026 wird die Solarpflicht zusätzlich auf Dachsanierungen bei privaten und gewerblichen Gebäuden angewendet.

Rheinland-Pfalz

Seit dem 1. Januar 2023 müssen in Rheinland-Pfalz gewerbliche Neubauten mit einer Dachfläche über 100 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage installieren. Diese Pflicht gilt ebenfalls für neu gebaute, gewerblich genutzte Parkplätze mit mindestens 50 Stellplätzen. Eine Ausdehnung der Solarpflicht auf private Wohngebäude ist aktuell jedoch nicht vorgesehen, sodass weder eine Solarpflicht bei Neubauten, noch bei Dachsanierungen besteht.

Saarland

Im Saarland gibt es bisher keine Solarpflicht, jedoch sind Diskussionen über Klimaschutzmaßnahmen, einschließlich einer möglichen Photovoltaik-Pflicht für öffentliche Gebäude, im Gange. Details zu weiteren Entwicklungen sollen folgen.

Sachsen

In Sachsen gibt es aktuell keine Solarpflicht, aber es laufen Diskussionen über deren mögliche Einführung, um die Energiewende voranzutreiben. Aber auch ohne gesetzliche Vorgaben entschließen sich zahlreiche Eigentümer und Hausverwaltungen dazu, Solaranlagen zu installieren und so von den damit verbundenen Vorteilen zu profitieren. MARCLEY nimmt Ihnen dies gerne ab.

Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt ist derzeit keine Solarpflicht geplant - weder bei Dachsanierungen, noch bei Neubauten. Trotzdem bietet die Installation einer PV-Anlage erhebliche Vorteile, wie die Senkung von Stromkosten und die Möglichkeit, unabhängig eigenen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen.

Schleswig-Holstein

Seit Januar 2023 gibt es in Schleswig-Holstein eine Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen bei Nichtwohngebäuden, sowie für Parkplätze mit über 100 Stellplätzen. Eine erweiterte, auf Wohngebäude bezogene Solarpflicht ist ab 2025 geplant, wobei die genauen Bedingungen noch festgelegt werden müssen. Dennoch ist es sinnvoll, sich schon frühzeitig mit der Installation von Photovoltaik auseinanderzusetzen - die Klimakrise wartet nicht auf politische Entscheidungen!

Thüringen

Auch in Thüringen gibt es derzeit keine Pläne für eine Solarpflicht. Trotzdem haben Eigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften die Möglichkeit, eine Vorreiterrolle in der Energiewende einzunehmen. Durch die Installation einer PV-Anlage können Sie nicht nur Kosten sparen und Ihre Energieunabhängigkeit erhöhen, sondern auch andere zur Nutzung erneuerbarer Energien motivieren.

Zusammenfassung

In Deutschland erkennen immer mehr Bundesländer die Bedeutung der Investition in Solarenergie und setzen dies durch die Einführung von Solarpflichten um. MARCLEY ist Ihr perfekter Partner, um diesen neuen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, indem wir maßgeschneiderte Solarlösungen speziell für Mehrfamilienhäuser anbieten. Wir übernehmen die vollständige Betreuung Ihres Projekts – von der Planung bis zur Wartung – und das alles ohne anfängliche Investitionskosten.

Sind Sie bereit, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen? Dann nutzen Sie unsere kostenlose Immobilienbewertung, um zu sehen, ob auch Ihr Gebäude für eine kostenlose Solaranlage von MARCLEY geeignet ist.